Studienreise Rom

10. - 13. September 2014

Alle Wege führen nach Rom - dies gilt für Kulturliebhaber und Künstler, Architekten, Geschäftsleute, Urlauber, Pilger und alle, die das „Dolce Vita“ in vollen Zügen genießen wollen. Die Hauptstadt Italiens hat bis heute nichts an Anziehungskraft verloren. Hier verbinden sich Gegenwart und Vergangenheit zu einem der spektakulärsten Schauplätze der Geschichte. Wegen ihrer geografisch günstigen Lage und des milden Klimas wurde Rom vor mehr als 2700 Jahren auf den berühmten sieben Hügeln gegründet. Nach dem Untergang des Römischen Reiches verlor die Stadt jedoch zunehmend an Bedeutung und fand erst im späten Mittelalter zu alter Blüte zurück. 

Die überwältigenden Bauwerke des einstigen Imperiums und der spätere Einfluss der italienischen Renaissance- und Barock-Architektur des 16. und 17. Jahrhunderts mit Werken von Meistern wie Michelangelo oder Bernini und Borromini verleihen der Stadt auch heute noch einen künstlerischen Zauber und haben eine wesentliche Auswirkung auf die städtebauliche Entwicklung Roms. 

Für eine Weile schien es, als sei in Rom gar kein Platz für zeitgenössische Architektur. Sie wurde lange Zeit wie ein Open Air Museum behandelt - bis in den 90iger Jahren eine Reihe von internationalen Wettbewerben gestartet wurde. Heute stehen in Rom Gebäude von Renzo Piano, Richard Meier, Zaha Hadid.

Von lässiger Lebenskunst bis zum „beherrschten Chaos“ vereint Rom alles, was den Flair  einer pulsierenden südländischen Metropole ausmacht.