Warum Vorarlberg?

Die Architektur in Vorarlberg vereint harmonisch Tradition und Moderne, wobei Holz als zentrales Material das Erscheinungsbild prägt. Die Region gilt international als Modell für innovative und nachhaltige Bauweisen, mit zahlreichen preisgekrönten Projekten, die einen bewussten Umgang mit Ressourcen demonstrieren.

Werkraum Bregenzerwald

Holzbau-Tradition & Innovation

Rund 60 % der Fläche Vorarlbergs sind bewaldet, was Holz zu einem zentralen Baustoff macht. Vorreiter sind energieeffiziente Passivhäuser und mehrgeschossige Holzbauten.

Nachhaltige Baukultur

Projekte wie das „Haus der Zukunft“ und das mehrfach ausgezeichnete „LCT One“ setzen Maßstäbe für ressourcenschonendes Bauen.

Energieeffizienz & Klimaschutz

Viele Gebäude in Vorarlberg erfüllen höchste ökologische Standards, darunter das energieautarke Gemeindezentrum in Ludesch und das „2226“-Gebäude in Lustenau, das ohne konventionelle Heiz- oder Klimaanlagen auskommt.

Internationale Anerkennung

Der Vorarlberger Architekturpreis und zahlreiche internationale Auszeichnungen belegen den Pioniergeist der Region.

Heimatmuseum Schwarzenberg

Ressourcenschonende Bauweisen

  • Kreislaufwirtschaft in der Architektur
  • Best-Practice-Beispiele aus Vorarlberg
  • Exklusive Zutritte zu innovativen Gebäuden
  • Gespräche mit Architekt:innen und Expert:innen

Unsere Architektur-Exkursionen ermöglichen es Ihnen, die einzigartige Baukunst Vorarlbergs hautnah zu erleben und die innovativen, umweltfreundlichen Ansätze zu entdecken. Von energieeffizienten Holzhäusern bis hin zu nachhaltigen Gebäudekonzepten ist Vorarlberg ein inspirierendes Ziel für Architekturinteressierte, die sich für eine nachhaltige Zukunft der Architektur engagieren möchten.

Einfamilienhaus Martin Rauch, Schlins

Entdecken Sie die Architektur Vorarlbergs!

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der nachhaltigen Architektur und erleben Sie die harmonische Verbindung von Tradition und Moderne in Vorarlberg. Unsere Exkursionen bieten Ihnen exklusive Einblicke in preisgekrönte Bauprojekte und innovative Konzepte, die die Zukunft des Bauens prägen.

Jetzt anfragen und Ihre Architektur-Exkursion planen!

Anfrage

Kontaktdaten