Natur und Architektur treten in Dialog.
Der 1. Architekturtag startet mit der Besichtigung der CampusVäre Dornbirn, wo ein durchdachtes Konzept zur Verbindung von Alt und Neu umgesetzt wird. Danach folgt ein Besuch bei der Firma Haberkorn, deren neue Bürowelten zeigen, wie nachhaltige Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz gelingen kann. Am Nachmittag steht Hohenems im Fokus – ausgezeichnet mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit für die gelungene Revitalisierung der Altstadt.
Der 2. Architekturtag im Bregenzerwald widmet sich dem nachhaltigen Bauen mit Fokus auf Holz als regionalem, nachwachsendem Baustoff. Anhand ausgewählter Projekte wie dem Campus Hittisau, dem Museum in Bezau und der Propstei St. Gerold wird gezeigt, wie traditionelle und moderne Architektur harmonisch verbunden werden können. Der Tag endet mit dem Besuch des Peterhofs in Furx und einem gemeinsamen Abendessen.
Optional Wanderung
Die rund dreistündige Wanderung am 3. Tag mit Biologe Lukas Rinnhofer führt ins Natura 2000-Gebiet Fohramoos. Dabei gibt er Einblicke in die Entstehung der Moore seit der Eiszeit und erklärt ihre ökologische Bedeutung.
Das Programm versteht sich vorbehaltlich eventuell notwendiger Änderungen.
Kontaktdaten