Architekturexkursion mit dem Schwerpunkt „ökologisches und gemeinschaftliches Wohnen in Wien“.
Im Mittelpunkt dieser viertägigen Exkursion nach Wien stehen zukunftsweisende Ansätze des ökologischen Bauens – von innovativen Neubauprojekten über nachhaltige Bestandssanierungen bis hin zu kreislauffähigen Quartiersentwicklung.
Am Donnerstagnachmittag starten wir mit dem Besuch des Pier 22 und des Copa Beach Pavillon. Im Anschluss folgt eine Führung durch das vielfach ausgezeichnete Projekt Gleis 21. Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Abendessen aus.
Der Freitag widmet sich der ökologischen Bestandstransformation: Nach der Besichtigung des Projekts Smart Block Geblergasse und des kooperativen Sanierungsprojektes SchloR steht der Austausch zu Re-Use und Kreislaufwirtschaft im Fokus – inklusive einer Führung durch das Projekt Vis-à-Wien und einem Gespräch mit den Materialnomaden.
Am Samstag reisen wir gemeinsam in die Auenweide in St. Andrä-Wördern – ein beispielhaftes Wohnprojekt mit starken gemeinschaftlichen und ökologischen Ansätzen. Zurück in Wien besuchen wir das klimafreundlich geplante Leopoldquartier und lassen den Tag gemeinsam ausklingen.
Am Sonntagvormittag besuchen wir das Wien Museum – anschließend individuelle Heimreise.
Das Programm versteht sich vorbehaltlich eventuell notwendiger Änderungen.
Kontaktdaten